Egal ob in der Kleiderkammer, beim Sprachkurs, bei der Begleitung zu Behörden oder bei der gemeinsamen Suche nach einem Ausbildungsplatz: das vielfältige Engagement für geflüchtete Menschen wäre ohne die Arbeit von Ehrenamtlichen kaum vorstellbar.
Hier geht es zur Online Spende
Egal ob in der Kleiderkammer, beim Sprachkurs, bei der Begleitung zu Behörden oder bei der gemeinsamen Suche nach einem Ausbildungsplatz: das vielfältige Engagement für geflüchtete Menschen wäre ohne die Arbeit von Ehrenamtlichen kaum vorstellbar.
Allerdings kann die ehrenamtliche Arbeit auch schnell belastend werden. Besonders dann, wenn die Helferinnen und Helfer mit schwierigen Situationen, tragischen Schicksalen und Erzählungen über Vertreibung, Tod und Gewalt konfrontiert werden oder auch, wenn es z.B. unter den selbst Ehrenamtlichen zum Streit kommt.
Kommen Ihnen die folgenden Situationen und Gedanken vielleicht bekannt vor?
Um sich selbst vor einer Belastung zu schützen, ist es sehr hilfreich, sich mit anderen Ehrenamtlichen über seine Erfahrungen austauschen und das Erlebte zu verarbeiten. Die Treffen werden durch einen professionellen und erfahrenen Fachberater begleitet und moderiert.
|
Unsere Austausch-Treffen
Wenn Sie daran interessiert sind, für Ihre eigene Situation Klarheit zu gewinnen und Sie sich mit Gleichgesinnten in einer netten Atmosphäre auszutauschen, dann kommen Sie gerne bei uns vorbei!
Unser nächster Termin:
Der nächste Termin findet voraussichtlich im April oder Mai statt. Details werden in Kürze hier bekannt gegeben.
Falls Sie weitere Informationen wünschen oder sich schon heute einen Platz reservieren möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an anlaufstelledrk-betreuungsdienste.de oder per Telefon unter 0171-3389553.